Jahresurlaub der Praxis

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten, zu folgenden Zeiten ist die Praxis aufgrund von Urlaub geschlossen: 19.05.2023 30.05. – 09.06.2023 21.08. – 01.09.2023 02.10.2023 23.10. – 27.10.2023 22.12. – 29.12.2023 Aufgrund von Fortbildungen oder der Quartalsabrechnung kann es zur kurzfristigen Schließung der Praxis kommen. Wir bitten deshalb immer auf Aushänge in der Praxis oder auf unserer Website

Praxis im Urlaub

Liebe Patientinnen und Patienten, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Praxis Rosenthal sich in der Zeit vom 19.05.2023 und vom 29.05.2023 bis einschließlich 09.06.2023 im Urlaub befindet. Bitte beachten Sie, dass während unserer Abwesenheit auch keine Rezepte oder Überweisungen etc. ausgestellt werden können. Wir bitten Sie daher, rechtzeitig vor unserer Abwesenheit notwendige Rezepte oder

Praxis im Urlaub

Liebe Patientinnen und Patienten, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Praxis Rosenthal sich in der Zeit vom 22.03.2023 bis einschließlich 31.03.2023 im Urlaub befindet. Bitte beachten Sie, dass während unserer Abwesenheit auch keine Rezepte oder Überweisungen ausgestellt werden können. Wir bitten Sie daher, rechtzeitig vor unserer Abwesenheit notwendige Rezepte oder Überweisungen bei uns anzufordern,

E-Rezepte

Als moderne und innovative Arztpraxis setzen wir auf neueste Technologien, um Ihnen eine optimale medizinische Versorgung zu bieten. Ein Teil unserer digitalen Strategie ist die Einführung von eRezepten. Mit diesem digitalen Service können Sie bequem und sicher Ihre Medikamente verschrieben bekommen.

Vierfach gegen Omikron

Lohnt sich die vierte Impfung? Eine Untersuchung der amerikanischen Seuchenbehörde CDC kommt zu dem Ergebnis, das eine zweite Auffrischimpfung gegen Covid – 19 deutlich besser vor einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus schützt, als nur ein Booster. Der erste Booster senkte das Risiko für eine Hospitalisierung um 69%, der zweite Booster aber um 80%.

Das Risiko einer Osteoporose

Was ist eine Osteoporose? Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös werden und leicht brechen. Diese kann bereits ab einem Alter von 35-40 Jahren auftreten und unbemerkt die Knochenmasse bis zu 1% pro Jahr abbauen. Besonders betroffen sind Frauen in der Menopause. Warum ist eine Früherkennung so wichtig? Oftmals können Knochenbrüche ohne

HPV-Impfung

Etwa 80 Prozent aller Menschen machen im Laufe ihres Lebens eine HPV Infektion durch, meist unbemerkt. Bei Frauen sind die zervikalen Infektionen (Gebährmutterhalsinfektionen) und Erkrankungen am häufigsten, aber auch Männer können beispielweise mit Genitalwarzen oder Tumoren im Genitalbereich betroffen sein. Eine HPV-Infektion heilt in der Regel nach ein bis zwei Jahren aus. Auch anschließend ist

Boosterimpfung

COVID 19 Impfung ab November 2021 bieten wir in unserer Praxis die Auffrischimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Als Impfung wird aktuell der Impfstoff Comirnaty® von BioNTech  verwendet. Termine für die Impfung werden telefonisch vereinbart. Die Aufklärungsbögen können heruntergeladen werden. Bitte lesen Sie diese vor dem Termin durch und bringen Sie sie zum Impftermin mit. Vergessen Sie auch
Was bedeuten die Leberwerte? Leberwerte sind eine ganze Reihe unterschiedlicher Blutwerte, die erhöht sein können, wenn die Leber einen Schaden genommen hat oder wenn die Leber sehr viel arbeiten muss. Die meisten Leberwerte sind Enzyme aus der Leber. Das sind die kleinen Helfer in den Leberzellen, die dafür sorgen, dass die Leber funktioniert. Zu ihnen
OBEN