Praxis Rosenthal in GemündenPraxis Rosenthal in Gemünden

Praxis Rosenthal
Praxis für Allgemeinmedizin

Tel.: 06765 960101
E-Mail info@praxisrosenthal.com

Praxis Rosenthal
Schemck-von-Schmitburg-Straße 2, 55490 Gemünden

Open in Google Maps
  • Home
  • unsere Leistungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
  • Notfall
06765 960101
Natalia Rosenthal
Dienstag, 30 November 2021 / Veröffentlicht in Med-Info

Leberwerte – wie groß ist der Schaden?

Was bedeuten die Leberwerte?

Leberwerte sind eine ganze Reihe unterschiedlicher Blutwerte, die erhöht sein können, wenn die Leber einen Schaden genommen hat oder wenn die Leber sehr viel arbeiten muss. Die meisten Leberwerte sind Enzyme aus der Leber. Das sind die kleinen Helfer in den Leberzellen, die dafür sorgen, dass die Leber funktioniert. Zu ihnen gehören die sogenannte GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase), die auch AST (Aspartat-Amino-Transferase) genannt wird und die ähnlich klingende GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase), die auch ALT (Alanin-Amino-Transferase) genannt wird. Zudem sind die GLDH (Glutamat-Dehydrogenase) und die Gamma-GT, welche auch als ?-GT oder GGT abgekürzt wird Leberwerte. Auch die Alkalische Phosphatase, abgekürzt AP und der Gallenfarbstoff Bilirubin, können bei einer Leberschädigung erhöht sein.

Wann werden die Leberwerte gemessen?

Leberwerte werden beim Verdacht auf einen Leberschaden oder Gallenerkrankungen gemessen. Sie werden zudem überprüft, wenn eine Lebererkrankung behandelt wird, um zu sehen, ob eine Verbesserung eintritt.
Wie werden die Leberwerte gemessen?
Um die Leberwerte zu messen, wird Blut abgenommen und dieses im Labor untersucht.

Was bedeutet eine Erhöhung der Leberwerte?

Es gibt eine ganz Reihe an Ursachen, welche dafür sorgen können, dass die Leberwerte erhöht sind. Dazu zählt eine Leberentzündung durch ein Virus und eine Hepatitis verursacht oder eine Leberschaden durch zu viel Alkohol. Die Folgen von Leberschäden können eine Fettleber oder ein vernarbte Leber, bei der sogenannten Leberzirrhose sein. Auch Lebertumoren können zu einer Erhöhung der Leberwerte führen.
Bei Gallenwegserkrankungen wie dem Gallestau, nennt sich in der Medizin Cholestase oder einer Entzündung der Gallengänge, heißt Cholangitis, kann es ebenfalls zu erhöhten Leberwerten kommen.

Was bedeutet eine Erniedrigung der Leberwerte?

Niedrige Leberwerte haben in der Regel keinen Krankheitswert.

  • Tweet

What you can read next

Boosterimpfung

Neuste Beiträge

  • Vierfach gegen Omikron

    Lohnt sich die vierte Impfung? Eine Untersuchun...
  • Das Risiko einer Osteoporose

    Was ist eine Osteoporose? Osteoporose (Knochens...
  • HPV-Impfung

    Etwa 80 Prozent aller Menschen machen im Laufe ...

weitere Posten

  • Vierfach gegen Omikron
  • Das Risiko einer Osteoporose
  • HPV-Impfung
  • digitaletelefonassistenz
  • Boosterimpfung

Archives

  • September 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021

Kategories

Kategorien

  • Allgemeiniformationen
  • Impfung
  • Med-Info
  • Organisatorisches
  • Osteoporose

Praxis Rosenthal

Ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis ist mir sehr wichtig. Dieses kann durch keine Technologie ersetzt werden.

Kontakt:

Telefon:       06765 960101
Fax:             06765 960102
E-Mail:        info@praxisrosenthal.com

Aktuelle Themen

ALLE
  • Vierfach gegen Omikron

    September 6, 2022
  • Das Risiko einer Osteoporose

    September 4, 2022

Info. gemäß DSGV

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
Made with ♥ by Praxis Rosenthal © 2021 Theme von Kallyas.net All rights reserved.
OBEN